:strip_exif():quality(75)/medias/14339/9627001c92531212569ef44e645e95a1.jpeg)
- Was ist eine Gürtelrose Impfung?
- Wer sollte sich gegen Gürtelrose impfen lassen?
- Symptome einer Gürtelrose Erkrankung
- Mögliche Komplikationen einer Gürtelrose Infektion
- Vorteile der Gürtelrose Impfung
- Wie funktioniert die Gürtelrose Impfung?
- Gürtelrose Impfung: Fragen und Antworten
- Fazit: Gürtelrose Impfung – eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme
Gürtelrose (Herpes Zoster): Ein schmerzhaftes Thema, das mit der richtigen Vorsorge vermeidbar ist. Die Gürtelrose Impfung bietet effektiven Schutz vor den unangenehmen und potenziell gefährlichen Folgen dieser Erkrankung, die durch die Reaktivierung des Varicella-Zoster-Virus ausgelöst wird – dem gleichen Virus, der Windpocken verursacht.
Was ist eine Gürtelrose Impfung?
Die Gürtelrose Impfung ist eine wichtige Maßnahme zur Prävention von Herpes Zoster. Sie reduziert das Risiko, an Gürtelrose zu erkranken, und vermindert die Schwere der Erkrankung, falls es doch zu einer Infektion kommt. Die Impfung schützt vor den starken Schmerzen und den möglichen Komplikationen, die eine Gürtelrose Erkrankung mit sich bringen kann.
Wer sollte sich gegen Gürtelrose impfen lassen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Gürtelrose Impfung für verschiedene Personengruppen:
- Personen ab 50 Jahren: Mit zunehmendem Alter schwächt sich das Immunsystem ab, was das Risiko für eine Gürtelrose-Erkrankung erhöht.
- Personen mit geschwächtem Immunsystem: Menschen mit HIV, Krebs, Autoimmunerkrankungen oder unter Chemotherapie haben ein erhöhtes Risiko und sollten sich ab 18 Jahren impfen lassen.
- Personen mit Vorerkrankungen: Bei Vorerkrankungen sollte vor der Impfung unbedingt ein Arzt konsultiert werden.
Eine Impfung während eines akuten Gürtelrose-Schubes mit aktiven Ausschlägen ist nicht ratsam.
Symptome einer Gürtelrose Erkrankung
Eine Gürtelrose-Infektion beginnt oft mit Symptomen wie:
- Schmerzen
- Juckreiz
- Kribbeln
- Taubheitsgefühl
Später entwickeln sich schmerzhafte, bläschenförmige Hautausschläge, die meist gebündelt auftreten. Diese trocknen innerhalb von 10-15 Tagen ab und verschwinden innerhalb von 2-4 Wochen. Aber Vorsicht: Die Gürtelrose ist nicht harmlos! Es drohen schwerwiegende Komplikationen.
Mögliche Komplikationen einer Gürtelrose Infektion
Eine nicht behandelte oder nicht durch Impfung verhinderte Gürtelrose kann gefährliche Komplikationen verursachen:
- Sehstörungen (bei Befall der Augenpartie)
- Lungenentzündung
- Hörstörungen
- Hirnentzündungen
- Postherpetische Neuralgie (anhaltende Nervenschmerzen)
In seltenen Fällen kann Gürtelrose sogar zum Tod führen. Die rechtzeitige Gürtelrose Impfung hilft, diese Risiken erheblich zu senken.
Vorteile der Gürtelrose Impfung
Eine Gürtelrose Impfung bietet zahlreiche Vorteile:
- Reduzierung des Risikos einer Gürtelrose-Erkrankung: Die Impfung schützt effektiv vor einer Infektion.
- Verminderung der Schwere der Erkrankung: Sollte es trotz Impfung zu einer Erkrankung kommen, verläuft diese in der Regel milder.
- Schutz vor Komplikationen: Die Impfung minimiert das Risiko schwerwiegender Komplikationen.
- Verbesserung der Lebensqualität: Weniger Schmerzen und weniger Krankheitsdauer verbessern die Lebensqualität deutlich.
Wie funktioniert die Gürtelrose Impfung?
Die Impfung basiert auf einem abgeschwächten Varicella-Zoster-Virus. Sie regt das Immunsystem an, Antikörper gegen das Virus zu bilden, und bietet so langfristigen Schutz.
Gürtelrose Impfung: Fragen und Antworten
Wann sollte man sich impfen lassen?
Die STIKO empfiehlt die Impfung ab dem 50. Lebensjahr. Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten sich in Absprache mit ihrem Arzt impfen lassen.
Wie viele Impfungen sind notwendig?
Normalerweise wird die Impfung in zwei Dosen verabreicht.
Gibt es Nebenwirkungen?
Wie bei jeder Impfung können auch bei der Gürtelrose Impfung leichte Nebenwirkungen auftreten, wie z.B. Rötung, Schwellung oder Schmerzen an der Einstichstelle. Diese sind in der Regel mild und verschwinden von selbst.
Fazit: Gürtelrose Impfung – eine sinnvolle Vorsorgemaßnahme
Die Gürtelrose Impfung ist eine wirksame und sichere Methode, um sich vor den Schmerzen und Komplikationen einer Gürtelrose-Erkrankung zu schützen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die beste Impfstrategie für Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen. Eine frühzeitige Impfung ist der beste Schutz!