:strip_exif():quality(75)/medias/4934/23af5e0a116243409941a43742ce1345.jpg)
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Tuberkulose (TBC) im Jahr 2023 wieder zur weltweit führenden Todesursache erklärt und damit COVID-19 abgelöst. Laut einem aktuellen WHO-Bericht wurden 8,2 Millionen Menschen neu mit der Krankheit diagnostiziert, ein Anstieg gegenüber 7,5 Millionen im Jahr 2022. Diese Zahlen unterstreichen die wachsende Bedrohung durch TBC und zeigen, dass die Bekämpfung dieser Krankheit noch lange nicht abgeschlossen ist.
Herausforderungen in der Bekämpfung von TBC
Die Bekämpfung von Tuberkulose ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Eine der größten Schwierigkeiten liegt im Mangel an ausreichenden Finanzmitteln. Obwohl die Mittel zur Vorbeugung, Erkennung und Behandlung der Krankheit vorhanden sind, sterben immer noch Menschen an TBC und viele werden krank. Dies ist laut WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus "empörend".
Trotz der Tatsache, dass die Zahl der Todesfälle durch TBC im Jahr 2023 auf 1,25 Millionen gesunken ist, ist die Gesamtzahl der Erkrankten auf 10,8 Millionen gestiegen. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die globalen Ziele zur Reduzierung der Krankheitslast nicht erreicht wurden.
Multiresistente Tuberkulose: Eine ernsthafte Bedrohung
Die WHO betont die anhaltende Gefahr durch multiresistente Formen der Krankheit, die eine ernstzunehmende Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen. Diese TBC-Stämme sind gegen die meisten Standardmedikamente resistent, was die Behandlung komplexer und teurer macht. Die Ausbreitung multiresistenter TBC stellt eine große Herausforderung für die globale Gesundheitsversorgung dar.
Die Notwendigkeit von Maßnahmen
Um die Tuberkulose-Epidemie zu stoppen, sind erhebliche Fortschritte erforderlich. Die WHO fordert die internationale Gemeinschaft auf, sich verstärkt für die Bekämpfung der Krankheit einzusetzen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:
- Steigerung der Finanzierung für Forschung und Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe gegen TBC.
- Verbesserung der Diagnostik und Behandlung von TBC, insbesondere in Ländern mit hoher Krankheitslast.
- Stärkung von Präventionsmaßnahmen, wie z.B. Impfungen und Aufklärungskampagnen.
- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Ländern und Organisationen, um die Bekämpfung von TBC zu koordinieren.
Die Bekämpfung von Tuberkulose ist eine globale Aufgabe, die alle betrifft. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir die Krankheit besiegen und die Gesundheit von Millionen Menschen schützen.
Weitere Informationen zu Tuberkulose
Weitere Informationen zu Tuberkulose finden Sie auf der Website der WHO: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/tuberculosis
Sie können auch die folgenden Organisationen kontaktieren, um mehr über die Krankheit und die Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren:
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP): https://www.dgpneumologie.de/
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.bzga.de/
Die Bekämpfung von Tuberkulose ist eine Aufgabe, die alle betrifft. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten, indem er sich über die Krankheit informiert, sich impfen lässt und sich bei Bedarf frühzeitig an einen Arzt wendet.