:strip_exif():quality(75)/medias/1083/6cf33dad19d39b6041569e1950d798fb.jpeg)
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass ältere Menschen automatisch still und zurückgezogen werden. Oft sehen wir sie allein und selten sprechend. Doch stimmt das wirklich? Ist Alter gleichzusetzen mit Stille?
Das Stigma der Altersruhe
Laut der Psychologin Adventia Emilia Krysna Sipi Seda ist diese Annahme ein Stigma. "Es ist nicht richtig, dass ältere Menschen still werden. Es kommt auf den Charakter jedes Einzelnen an", betont sie.
Wer schon in jungen Jahren eher still war, wird wahrscheinlich auch im Alter ruhig bleiben. Allerdings gibt es noch weitere Gründe, warum ältere Menschen scheinbar still erscheinen:
Gründe für die vermeintliche Stille
- Gewohnheit der Einsamkeit: Menschen, die sich an die Einsamkeit gewöhnt haben, sei es aus eigener Wahl oder aufgrund der Umstände, können ebenfalls stiller werden. Beispielsweise können ältere Menschen, die früher aktiv im sozialen Leben engagiert waren, aufgrund der beruflichen Verpflichtungen ihrer Kinder einsam sein. "Die Kinder sprechen selten mit ihnen oder führen einfache Gespräche, so dass es einen Abstand in der Familie gibt", erklärt Adventia. Infolgedessen ziehen sie sich zurück und fühlen sich in der Einsamkeit wohler.
- Freude am Reflektieren: Ältere Menschen erscheinen oft still, nicht weil sie leer sind oder nicht denken. Vielmehr denken sie vielleicht über verschiedene Dinge nach. "Es gibt auch ältere Menschen, die es vorziehen, zu reflektieren", sagt Adventia. Sie denken vielleicht über unerfüllte Hoffnungen oder vergangene Bedauern nach.
- Veränderung des Charakters: Es ist unbestreitbar, dass das Alter auch Veränderungen im Charakter eines Menschen mit sich bringen kann. Verschlechterter körperlicher Zustand, hormonelle Veränderungen und lange Lebenserfahrungen können die Art und Weise beeinflussen, wie eine Person mit der Welt um sie herum kommuniziert und interagiert.
Jenseits des Stereotyps: Die Reichtümer der Erfahrung
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Mensch seinen eigenen Charakter und Lebensweg hat. Man sollte nicht automatisch davon ausgehen, dass alle älteren Menschen still sind. Geben Sie ihnen die Möglichkeit, ihre Geschichten und Erfahrungen zu teilen, und Sie werden überrascht sein, wie viele faszinierende Dinge sie zu erzählen haben.
Wie Sie mit Senioren in Kontakt treten können
- Aktives Zuhören: Zeigen Sie echtes Interesse an ihren Geschichten und Gedanken. Stellen Sie offene Fragen und lassen Sie sie erzählen.
- Geduld und Empathie: Ältere Menschen haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich auszudrücken oder ihre Gedanken zu artikulieren. Seien Sie geduldig und verständnisvoll.
- Schaffen Sie gemeinsame Momente: Gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge, Spiele oder gemeinsames Essen können die Kommunikation fördern und eine Verbindung herstellen.
Fazit: Ältere Menschen sind wertvolle Mitglieder der Gesellschaft
Ältere Menschen verfügen über ein reiches Wissen, Erfahrungen und Weisheit. Sie können uns viel über das Leben, die Liebe und die Welt beibringen. Lassen Sie uns Vorurteile ablegen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Geschichten zu erzählen. Wir werden es nicht bereuen.