:strip_exif():quality(75)/medias/1486/ad7a62efbb631877f550a536e372444f.jpeg)
Einsamkeit ist kein harmloses Gefühl, sondern ein ernstzunehmender Faktor für die Gesundheit. Langanhaltende Einsamkeit kann die körperliche und psychische Verfassung stark beeinträchtigen und das Risiko für verschiedene Krankheiten erhöhen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die negativen Folgen von Einsamkeit sogar mit dem Rauchen, Übergewicht und mangelnder Bewegung gleich.
Wie wirkt sich Einsamkeit auf die Gesundheit aus?
Die Campaign to End Loneliness betont, dass Einsamkeit die körperliche und geistige Gesundheit beeinträchtigt, da sie sich auf unsere psychologischen, physiologischen und Verhaltensmuster auswirkt.
Psychische Gesundheit
- Erhöhtes Risiko für Depressionen
- Erhöhtes Risiko für Selbstmordgedanken
- Erhöhtes Risiko für Demenz wie Alzheimer
Körperliche Gesundheit
- Erhöhtes Risiko für Bluthochdruck
- Geschwächtes Immunsystem
- Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes
Einsamkeit verstehen
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) definieren Einsamkeit als das Gefühl der Isolation und Trennung von anderen Menschen. Dieses Gefühl entsteht, wenn jemand das Gefühl hat, keine bedeutenden, engen Beziehungen oder ein Gefühl der Zugehörigkeit zu haben.
Wichtig zu wissen: Einsamkeit ist ein Gefühl, das nicht unbedingt mit der Anzahl der Freunde oder Menschen in der Umgebung zusammenhängt. Selbst Menschen mit vielen Freunden können sich einsam fühlen. Sie sehnen sich vielleicht nach einer Verbindung zu anderen Menschen, aber ihr Gefühlszustand macht es ihnen schwer, diese Beziehungen aufzubauen.
Wie wirkt sich Einsamkeit auf die Gesundheit aus?
Der genaue Mechanismus, wie Einsamkeit zu Gesundheitsproblemen führt, ist noch nicht vollständig geklärt. Allerdings gibt es drei Hauptwege, die eine Rolle spielen:
1. Verhalten
Einsamkeit führt häufig zu passivem Verhalten, um mit Unbehagen fertig zu werden. Dies kann zu ungesunden Gewohnheiten führen, wie:
- Übermäßiger Verzehr von ungesundem Essen
- Mangelnde körperliche Aktivität
- Rauchen
- Alkoholkonsum
2. Psychologie
Einsamkeit ist mit geringem Selbstwertgefühl und mangelnder aktiver Bewältigung von Unbehagen verbunden. Wenn sich jemand zum Beispiel zu Hause langweilt, kann er singen, Sport treiben oder kochen, um mit dieser Langeweile fertig zu werden.
3. Physiologie
Einsamkeit kann die physiologischen Funktionen des Körpers beeinträchtigen und so zu gesundheitlichen Bedingungen oder Krankheiten führen. So kann Einsamkeit zum Beispiel:
- Das Immunsystem schwächen
- Den Blutdruck beeinflussen
Die Psychologin Amy Sullivan, PsyD von der Cleveland Clinic, erklärt, dass der Cortisolspiegel im Körper ansteigt, wenn wir uns einsam fühlen. Cortisol ist ein Stresshormon, das eine wichtige Rolle im Körper spielt. Ein erhöhter Cortisolspiegel kann die kognitive Leistung beeinträchtigen, das Immunsystem schwächen und das Risiko für Gefäßprobleme, Entzündungen und Herzkrankheiten erhöhen.
Fazit
Einsamkeit ist ein ernstzunehmendes Problem, das sich schwerwiegend auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken kann. Es ist wichtig, die Anzeichen von Einsamkeit zu erkennen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um diese Gefühle zu bewältigen. Soziale Kontakte zu knüpfen und gesunde Beziehungen zu pflegen, kann ein wichtiger Schritt sein, um sich vor den negativen Auswirkungen von Einsamkeit zu schützen.
Wenn Sie sich einsam fühlen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Psychotherapeut kann Ihnen helfen, die Ursachen Ihrer Einsamkeit zu verstehen und Strategien zur Bewältigung zu entwickeln.