:strip_exif():quality(75)/medias/8886/228eed5d3628fbae1c46cee0f173377e.jpg)
Hoher Blutdruck (Hypertonie): Der stille Killer erkennen und behandeln
Hoher Blutdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft unbemerkt bleibt. Da er häufig keine eindeutigen Symptome zeigt, wird er auch als "stiller Killer" bezeichnet. Erhöhter Blutdruck erhöht das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen wie Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenversagen. Daher ist es wichtig, die Symptome zu kennen und regelmäßig den Blutdruck zu kontrollieren.
Symptome von hohem Blutdruck
Ein systolischer Blutdruckwert von 140 mmHg oder höher und/oder ein diastolischer Wert von 90 mmHg oder höher deutet auf Hypertonie hin. Oftmals bemerken Betroffene jedoch keine Symptome. In einigen Fällen können jedoch folgende Anzeichen auftreten:
- Leichte Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Nasenbluten, Müdigkeit
- Schwerwiegendere Symptome (fordern sofortige ärztliche Hilfe): Starke Kopfschmerzen, Sehstörungen, Brustschmerzen, Atemnot, Unregelmäßiger Herzschlag, Blut im Urin, Herzrasen, Krampfanfälle, Übelkeit und Erbrechen, plötzliche, starke Schmerzen im Bauch, in der Brust oder im Rücken, Taubheit oder Schwäche in Körperteilen
Wichtig: Diese Symptome können auch andere Ursachen haben. Eine Diagnose sollte immer durch einen Arzt gestellt werden.
Ursachen für hohen Blutdruck
Die Ursachen für hohen Blutdruck sind vielfältig und oft ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren:
Lebensstilfaktoren:
- Ungesunde Ernährung: Zu viel Salz, gesättigte Fettsäuren, Transfette, zu wenig Obst und Gemüse.
- Bewegungsmangel: Zu wenig körperliche Aktivität.
- Übergewicht/Adipositas: Ein erhöhter Body-Mass-Index (BMI).
- Rauchen: Nikotin verengt die Blutgefäße.
- Alkoholmissbrauch: Übermäßiger Alkoholkonsum.
- Stress: Chronischer Stress belastet das Herz-Kreislauf-System.
- Schlafstörungen: Chronischer Schlafmangel.
Weitere Faktoren:
- Genetische Veranlagung: Eine familiäre Vorbelastung erhöht das Risiko.
- Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z.B. einige Schmerzmittel (NSAR), Immunsuppressiva und orale Kontrazeptiva können den Blutdruck beeinflussen.
- Nierenerkrankungen: Nierenprobleme können zu hohem Blutdruck führen.
- Schilddrüsenprobleme: Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse.
- Schlafapnoe: Atempausen während des Schlafs.
Diagnose und Behandlung von hohem Blutdruck
Die Diagnose erfolgt durch die Messung des Blutdrucks mit einem Blutdruckmessgerät. Eine einmalige Messung reicht nicht aus; der Arzt wird mehrere Messungen an verschiedenen Tagen durchführen. Zusätzliche Untersuchungen können notwendig sein, um die Ursache des hohen Blutdrucks zu ermitteln.
Die Behandlung von hohem Blutdruck hängt von der Schwere der Erkrankung und den individuellen Faktoren ab. Maßnahmen können beinhalten:
- Lebensstiländerung: Ernährungsumstellung (mediterrane Diät), regelmäßige körperliche Aktivität, Gewichtsreduktion, Nikotin- und Alkoholverzicht, Stressreduktion.
- Medikamente: Bei unzureichender Wirkung der Lebensstiländerung kann der Arzt blutdrucksenkende Medikamente verschreiben. Dies können beispielsweise ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika oder Kalziumantagonisten sein.
- Regelmäßige Kontrollen: Der Blutdruck sollte regelmäßig kontrolliert werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen.
Risiken von unbehandeltem hohem Blutdruck
Unbehandelter hoher Blutdruck erhöht das Risiko für schwerwiegende Komplikationen, darunter:
- Herzinfarkt: Schaden am Herzen durch unzureichende Blutzufuhr.
- Schlaganfall: Unterbrechung der Blutzufuhr zum Gehirn.
- Nierenversagen: Die Nieren funktionieren nicht mehr richtig.
- Herzinsuffizienz: Das Herz kann den Körper nicht mehr ausreichend mit Blut versorgen.
- Aortenaneurysma: Aussackung der Hauptschlagader.
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Verengung der Blutgefäße in den Armen und Beinen.
Fazit: Hoher Blutdruck ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Regelmäßige Blutdruckmessungen, ein gesunder Lebensstil und die Zusammenarbeit mit einem Arzt sind essentiell zur Vorbeugung und Behandlung von Hypertonie.