8 Früchte für Sodbrennen: Was Sie essen & vermeiden sollten

Mittwoch, 9 April 2025 13:40

Sodbrennen und Früchte? Erfahren Sie, welche 8 Früchte bei Sodbrennen gut verträglich sind und welche Sie lieber meiden sollten. Tipps für eine gesunde Ernährung bei Sodbrennen.

illustration Sodbrennen Früchte © copyright Ryutaro Tsukata - Pexels

Obst ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Doch nicht alle Früchte sind gut für Menschen mit Sodbrennen. Sodbrennen, auch bekannt als gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), kann durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden. Deshalb ist die Auswahl der richtigen Lebensmittel, inklusive Obst, essenziell.

Welche Früchte sind bei Sodbrennen empfehlenswert?

Hier stellen wir Ihnen 8 Früchte vor, die Sie genießen können, wenn Sie an Sodbrennen leiden:

1. Banane

Bananen haben einen hohen pH-Wert, sind also basisch. Das hilft, Magensäure zu neutralisieren. Zusätzlich enthalten sie lösliche Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

2. Avocado

Avocados sind arm an Säure und reich an Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitamin A, E, K und B6. Sie können zu einem Smoothie verarbeitet oder zu Suppen hinzugefügt werden.

3. Papaya

Papayas sind reich an Vitaminen und enthalten das Enzym Papain. Dieses Enzym hilft, Magensäure zu neutralisieren und Sodbrennen zu lindern.

4. Melone

Melonen sind süße und erfrischende Früchte, die arm an Säure und reich an Kalium sind. Kalium trägt zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes im Körper bei.

5. Beeren

Verschiedene Beeren wie Erdbeeren, Blaubeeren und Himbeeren haben einen niedrigen Säuregehalt und sind reich an Antioxidantien. Sie können dazu beitragen, die Magensäureproduktion zu reduzieren.

6. Pfirsich

Pfirsiche haben einen niedrigen Säuregehalt und sind reich an Nährstoffen wie Eisen, Magnesium und Vitaminen. Sie enthalten auch unlösliche Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind.

7. Kokosnuss

Kokosnüsse haben einen hohen pH-Wert und sind arm an Säure, was sie für Menschen mit Sodbrennen zu einer guten Wahl macht. Sie liefern Energie und erfrischen.

8. Apfel

Äpfel enthalten Ballaststoffe, Kalium und Magnesium, die helfen können, Sodbrennen zu lindern. Wählen Sie am besten rote Äpfel, da diese süßer sind als grüne Äpfel, die tendenziell saurer sind.

Welche Früchte sollten Sie bei Sodbrennen vermeiden?

Es gibt auch Früchte, die den Säuregehalt im Magen erhöhen und Sodbrennen verstärken können. Zu diesen Früchten gehören:

  • Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruit, Zitronen)
  • Ananas
  • Kirschen
  • Trauben
  • Cranberrys

Tipps für eine gesunde Ernährung bei Sodbrennen

Neben der Auswahl der richtigen Früchte können weitere Maßnahmen das Sodbrennen lindern:

  • Häufigere, kleinere Mahlzeiten: Vermeiden Sie große Mahlzeiten, die den Magen überlasten.
  • Langsam essen und gut kauen: So wird die Verdauung erleichtert.
  • Genügend Flüssigkeit trinken: Wasser hilft bei der Verdauung.
  • Koffein und Alkohol vermeiden: Diese Getränke können den Säuregehalt im Magen erhöhen.
  • Übergewicht reduzieren: Übergewicht kann Sodbrennen verstärken.

Fazit

Nicht alle Früchte sind gleich gut verträglich bei Sodbrennen. Achten Sie auf die Säurearmut und den hohen pH-Wert von Früchten, wenn Sie an Sodbrennen leiden. Hören Sie auf Ihren Körper und sprechen Sie bei Unsicherheiten mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater.

Ähnliche Artikel

Nieren Gesundheit: So schützt du deine Nieren vor Schäden
Hochzuckerig Obst: 7 Früchte mit hohem Zuckergehalt
Bauchfett abbauen: Die besten Sportarten & Ernährungstipps
Brustkrebs vorbeugen: Ernährung für ein geringeres Risiko
Diabetes natürlich senken: 5 Tipps für einen stabilen Blutzuckerspiegel
Augen Gesundheit Ernährung: So schützen Sie Ihre Sehkraft
Flacher Bauch: 5 Frühstücksfehler für ein Sixpack
Thunfisch: Gesundes Protein & Omega-3 Quelle für Ihre Gesundheit
Instantnudeln & Gesundheit: Fakten & Mythen - Was Sie Wissen sollten
Blutzuckerkontrolle Ernährung: Lebensmittel für stabilen Blutzucker
Papaya Kombination Lebensmittel: Der ultimative Guide
Abnehmen mit Nüssen: Mandeln vs. Cashews