Brustkrebs vorbeugen: Ernährung für ein geringeres Risiko

Dienstag, 28 Januar 2025 10:41

Erfahren Sie, wie Sie mit einer gesunden Ernährung das Brustkrebsrisiko senken können. Entdecken Sie wichtige Lebensmittelgruppen wie Hülsenfrüchte, grünes Gemüse und Fisch sowie Tipps, welche Lebensmittel zu vermeiden sind.

illustration Brustkrebs Ernährung © copyright Anna Tarazevich - Pexels

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Frauen. Obwohl es keine Lebensmittel gibt, die Brustkrebs vollständig verhindern können, zeigen viele Studien, dass eine gesunde Ernährung das Risiko verringern kann.

Was ist die Rolle der Ernährung bei der Brustkrebsprävention?

Schätzungsweise 30 bis 40 Prozent der Krebsfälle könnten mit der Ernährung zusammenhängen. Das bedeutet, dass eine gesunde Ernährung das Brustkrebsrisiko zwar nicht vollständig ausschließt, aber es deutlich senken kann.

Welche Lebensmittel können das Brustkrebsrisiko senken?

1. Hülsenfrüchte und Saaten

Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen sowie Saaten wie Sonnenblumenkerne und Leinsamen sind wahre Nährstoffbomben. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Hülsenfrüchten das Brustkrebsrisiko um bis zu 20 Prozent senken kann.

2. Grünes Gemüse

Grünes Gemüse wie Spinat, Grünkohl und Brokkoli ist reich an den Antioxidantien Karotinoide. Diese schützen die Körperzellen vor Schäden, die Krebs auslösen können. Studien zeigen, dass Frauen mit einem hohen Karotinoidspiegel im Blut ein um 18 bis 28 Prozent geringeres Brustkrebsrisiko haben.

3. Fisch mit hohem Fettgehalt

Fett-reicher Fisch wie Lachs, Makrele und Hering enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Diese haben entzündungshemmende Eigenschaften und können so das Brustkrebsrisiko senken. Studien belegen, dass Menschen, die regelmäßig Meeresfrüchte zu sich nehmen, ein um bis zu 14 Prozent geringeres Brustkrebsrisiko haben.

4. Obst

Obst, insbesondere Beeren wie Blaubeeren, spielt eine wichtige Rolle in der Krebsprävention. Blaubeeren sind reich an Antioxidantien und können das Brustkrebsrisiko senken. Auch andere Früchte wie Äpfel und Trauben enthalten Vitamin C und Flavonoide, die krebshemmende Eigenschaften haben.

5. Fermentierte Lebensmittel

Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut und Tempeh enthalten Probiotika. Diese fördern die Gesundheit des Immunsystems und können so die Entstehung von Krebszellen bekämpfen.

6. Gewürze

Gewürze wie Knoblauch, Zwiebeln und Kurkuma verleihen Speisen nicht nur Geschmack, sondern haben auch krebshemmende Eigenschaften. Die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe dieser Gewürze können dazu beitragen, das Brustkrebsrisiko zu senken.

Welche Lebensmittel sollten Sie meiden?

Neben dem Verzehr von gesunden Lebensmitteln ist es auch wichtig, Lebensmittel und Getränke zu meiden, die das Brustkrebsrisiko erhöhen können. Dazu gehören:

1. Alkohol

Alkohol ist ein wichtiger Risikofaktor für verschiedene Krebsarten, darunter Brustkrebs. Der Konsum von Alkohol sollte daher möglichst reduziert werden.

2. Fast Food

Fast Food ist reich an gesättigten Fettsäuren und Zucker, die Entzündungen im Körper verstärken können. Diese Entzündungen können das Risiko für Brustkrebs erhöhen.

3. Ultra-verarbeitete Lebensmittel

Ultra-verarbeitete Lebensmittel wie Wurstwaren, Konserven und Fertiggerichte enthalten viele Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe, die ungesund sind. Diese Lebensmittel sollten daher möglichst gemieden werden.

Weitere wichtige Tipps zur Brustkrebsprävention

Neben einer gesunden Ernährung ist ein gesunder Lebensstil ebenfalls wichtig, um Brustkrebs vorzubeugen. Folgende Tipps können das Brustkrebsrisiko senken:

  • Regelmäßige Bewegung
  • Ausreichender Schlaf
  • Nichtrauchen
  • Gesundes Körpergewicht

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Ernährung und der Brustkrebsprävention haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem Ernährungsberater.

Ähnliche Artikel

Kokosmilch & Cholesterin: Fakten & Mythen | Ernährungstipps
Schlafen mit BH: Gefährlich oder nützlich? Die Fakten!
Stillen & Ernährung: Gesunde Ernährung für Mutter & Baby
Durian & Cholesterin: Darf ich Durian essen?
Natriumarme Ernährung: Senken Sie Ihren Blutdruck & Schützen Sie Ihre Gesundheit
Singkong: Vorteile & Risiken des beliebten Wurzelgemüses
Diabetes natürlich senken: 5 Tipps für einen stabilen Blutzuckerspiegel
Augen Gesundheit Ernährung: So schützen Sie Ihre Sehkraft
Lebergesundheit Lebensmittel: 5 Tipps von Ernährungsexperten
Morgensteifheit in den Gelenken: Ursachen, Behandlung & Tipps
Bananen: Vorteile, Nebenwirkungen & Tipps zum Verzehr
Schlaganfall vorbeugen: Ernährung, Öl & Lebensstil